AKTUELLES
Anfängerkurs Kanu-Wandersport für Erwachsene 2025(Kanu-Grundkurs) Kurs 2
Ende April startet der 2. Anfängerkurs für Erwachsene. Genaue Daten, Informationen und Anmeldemodalitäten sind hierzu auch in der Ausschreibung zu finden.
Offizielle Eröffnung der Paddelsaison 2025
Am 06.04.2025 hat die Paddelsaison 2025 mit dem gemeinsamen Anpaddeln begonnen. Ausrichter war diesmal der Kanu-Club NaturFreunde Berlin. Die Veranstaltung war auch von den Zugvögeln dieses Jahr wieder gut besucht, obwohl die Temperaturen noch Kälteschutzkleidung erforderten.
Änderung im Fahrtenprogramm 2025
Das Fahrtenprogramm für die Saison 2025 wurde aktualisiert. Die Emsterfahrt im Oktober findet eine Woche früher, vom 10.-12.10.2025, statt.
Fahrtenprogramm für die Saison 2025
Das Fahrtenprogramm 2025 ist soeben erschienen und macht Lust auf die neue Saison, obwohl wir ja auch jetzt schon paddeln!
Anfängerkurs Kanu-Wandersport für Erwachsene 2025(Kanu-Grundkurs) Kurs 1
Im April 2025 bietet der KC Zugvogel Berlin e.V. den ersten Anfängerkurs für Erwachsene an. Der Kurs findet statt im Kanuclub Zugvogel Berlin e. V. an jeweils 4 Abendterminen am Freitag und einer ganztägigen Tagesfahrt am Sonntag. Genaue Daten, Informationen und Anmeldemodalitäten sind in der Ausschreibung zu finden.
Einige Daten zum Jahresabschluss 2024 und eine schöne neue Saison 2025!
Der KCZ beim Wanderfahrerwettbewerb des DKV:
• 36 abgegebene Fahrtenbücher (20 eFB, 16 PFB),
• 22 haben die Bedingungen für den Einzelwettbewerb erfüllt,
• 21x Bronze Wiederholung.
• 44727 km gesamt (mehr als 1x um die Erde, 2023: 42235 km),
• 206 Teilnahmen an Gemeinschaftsfahrten, letztes Jahr 152
• 1x Bronze
• 1x Silber
• 1x Gold
• 2x Gold 10
• Gold15 und Globus
• 1. Platz Blaues Band des LKV mit 2801,6 km (2023: 2435,5)
Interner Wanderfahrerwettbewerb des KC Zugvogel:
• 1. Platz Damen unter 50 Jahren: Saskia mit 3565 km, 3. Platz Einzelwettbewerb
• 1. Platz Damen über 50 Jahren: Bettie mit 2749 km, 5. Platz Einzelwettbewerb
• 1. Platz Herren unter 50 Jahren: Dimiter mit 3547 km, 4. Platz Einzelwettbewerb
• 1. Platz Herren über 50 Jahren: René mit 3914 km, 2. Platz Einzelwettbewerb
Gepaddelt wird bei uns den ganzen Winter durch, soweit es die Wetterbedingungen zulassen, und natürlich nur mit Kälteschutzausrüstung.
8. Havel-Plünnenfahrt
2025 findet die inzwischen 8.Havel-Plünnenfahrt statt. Eine ausführliche Beschreibung , sowie Anmeldemöglichkeiten können der Webseite
https://sites.google.com/view/havel-pluennenfahrt/startseite entnommen werden.
Wer auf den Geschmack kommen möchte, kann den Fahrtenbericht der
7. Havel-Plünnnenfahrt nachlesen.
Grenz(land)erfahrung
Alle Jahre wieder besticht die Nebel-Oder-Fahrt durch ihre Länge (ca. 136 km), das erstaunliche Wetter und die Ruhe der Landschaft auf beiden Seiten der Oder und Neiße. Acht Zugvögel machten sich am Reformationstag auf die Reise und genossen die in diesem Jahr wieder dreitägige Fahrt von Guben via Ratzdorf, Eisenhüttenstadt, Lebus und Bleyen nach Hohenwutzen. Die Flüsse ließen den zivilisatorischen Trubel vergessen und die Sportfreunde aus "Hütte" sorgten auf bewährte Art für Organisation und reichliche Verpflegung des Paddlertrecks - wieder ein schönes Wochenende der Sorte "sportlicher Kurzurlaub", das so auch im nächsten Jahr wahrgenommen werden kann.
Abpaddeln 2024
Das offizielle Ende der Paddelsaison wurde am 29.09.2024 diesmal vom TIB Berlin, Abt. Kanusport ausgerichtet. Bei schönstem Wetter trafen sich die Kanut*innen am Großen Wall zu einer Runde um Baumwerder zum TIB am verwunschenen Östlichen Abzugsgraben, wo Verköstigung für alle wartete. Die Zugvögel verlängerten die Tour anschließend noch, um das Wetter auszukosten und die restlichen Kilometer zur Abgabe der Fahrtenbücher zu sammeln. Für uns geht es natürlich weiter, so lange das Wetter es zulässt! Außerdem beginnt am 07.10.2024 die Montagabend-Gymnastik in der Turnhalle der Charlotte-Salomon-Schule in Kreuzberg
KCZ-Gewässer-Retter
Am 28.09.2024 haben sich viele KCZ-Mitglieder zum Müllsammeln auf dem Wasser getroffen. Gerade in Ufernähe sind sie leider sehr fündig geworden. Gut organisiert mit kleinen Booten, um möglichst nah ans Ufer zu kommen, und dem Mannschafts-Kanadier als "Sammelstation" immer in der Nähe, konnten sogar größere Gegenstände, wie z. B. ein Rollator und ein ehemaliges Kinderschlauchboot geborgen werden.
Berliner Kanu-Halbmarathon 2024
Am 01.09.2024 fand die Wertungsfahrt, ausgerichtet vom KC Zugvogel Berlin statt. Start war am Saatwinkler Steg. Dann ging es auf dem Hohenzollernkanal, Richtung Westen, südlich von Maienwerder und Baumwerder in den Tegeler See zur nördlichen Umrundung von Lindwerder. Weiter durch die Scharfenberger Enge, in Tegelort nördlich über die Oberhavel weiter, in den Niederneuendorfer See bis zum Steg des HKC. Dort wurde dem Kontrollposten die Startnummer zugerufen. Die Rückfahrt führte auf direktem Weg durch Oberhavel, Hohenzollernkanal, Alter Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal zum Steg des KCZugvogel. Eine Strecke von 21 km. Zugelassen waren Renn-, Touren-, Wanderboote und Surfski. Unter den 44 Teilnehmer*innen waren neben unseren Paddler*innen Mitglieder weiterer 6 Vereine. Die Schnellsten erreichten im Zweier (Rennboot) in einer Zeit von 1:53 das Ziel. Eigentlich ging es aber ums Dabeisein und nicht um die Schnelligkeit! Bei Speis und Trank, organisiert von unseren Mitgliedern, erholten sich dann alle von diesem schönen Sommerereignis.
Tag des manuellen Wassersports 2024
Entgegen anderslautender Gerüchte fand die Stadtdurchfahrt anlässlich den Tags des manuellen Wassersports ausgerichtet von LRV und LKV Berlin auch in diesem Jahr statt. 34 Zugvögel machten sich, begleitet von 24 teils internationalen Gästen, auf, um die Innenstadt zu umkreisen. Die Unentwegten legten dazu die An- und Abreise auf eigenem Kiel zurück (Respekt). Dank des angenehmen Wetters und des Pausencaterings im Urbanhafen hatten alle ihren Spaß und ließen den Tag beim gemeinsamen Grillen im Verein ausklingen.
Neue Einführungsworkshops für Interessierte an einer Mitgliedschaft im KCZ
Für Interessenten an einer Mitgliedschaft im KCZ bieten wir wieder einige Einführungstermine an. Die Anmeldemodalitäten sind in der Ausschreibung zu finden.
Die Anfängerkurse für die Saison 2024 können jetzt gebucht werden!
Im April Mai bietet der KC Zugvogel Berlin e.V. zwei Anfängerkurse an. Genaue Daten, Informationen und
Anmeldemodalitäten sind in den Ausschreibungen zu finden.
Das Fahrtenprogramm für die Saison 2024 ist soeben erschienen
Alles Gute für 2024, und einige Daten zum Jahresabschluss 2023
Der KCZ beim Wanderfahrerwettbewerb des DKV:
• 34 beim LKV eingereichte FB (16 eFB, 18 PFB),
• 27 haben die Bedingungen für den Einzelwettbewerb erfüllt,
• 22 x Bronze Wiederholung.
• 42235 gepaddelte km gesamt (mehr als 1x um die Erde!
• 152 Teilnahmen an Gemeinschaftsfahrten
• 4x Bronze
• 2x Silber
• 1x Gold
• 1x Gold 10
• 1x Gold15
• 1. Platz Blaues Band des LKV mit 2435,5 km im Schnitt der 10 Besten
Interner Wanderfahrerwettbewerb des KC Zugvogel:
• 1. Platz Damen unter 50 Jahren mit 3430 km, 4. Platz Einzelwettbewerb
• 1. Platz Damen über 50 Jahren mit 2408 km, 5. Platz Einzelwettbewerb
• 1. Platz Herren unter 50 Jahren mit 2868 km, 7. Platz Einzelwettbewerb
• 1. Platz Herren über 50 Jahren mit 3467 km, 4. Platz Einzelwettbewerb
Unsere Jugendgruppe von derzeit 7 Jugendlichen ist seit Juni 2023 wieder aktiv am Gesamterfolg des KCZ beteiligt.
Gepaddelt wird bei uns den ganzen Winter durch, soweit es die Wetterbedingungen zulassen, und natürlich nur mit Kälteschutzausrüstung.
Berliner Brückenfahrt
Am 12.August 2023 nahmen, neben zahlreichen Zugvögeln, wieder viele auswärtige Gäste an der 10. Berliner Brückenfahrt teil. Die Tour ging vom KCZ - Bootshaus über den Westhafenkanal, den Charlottenburger Verbindungskanal und den Landwehrkanal bis zum Urbanhafen. Dort wurden wir wieder nett von anwohnenden Vereinskamerad*innen verpflegt. Auf der Fahrt wurden 38 Berliner Brücken passiert! Der abschließende Grillabend gehörte, wie immer, mit zu dem Ereignis.
„Glühwürmchenfahrt“ der Kanu – Vereinigung – Köpenick e. V.
Am 05.08.2023 fand die 13. "Glühwürmchenfahrt" statt, die traditionsgemäß die Kanu - Vereinigung - Köpenick durchführt. 15 Zugvögel sind dafür nach Erkner gefahren und haben diese stimmungsvolle Abendfahrt noch mit Tagesfahrten auf den umliegenden Gewässern kombiniert.
Erfolgreiches Kenterübungswochenende
Am ersten Juli-Wochenende haben zahlreiche Neu- und Alt-Vögel wieder ein erfolgreiches Kenterübungswochenende absolviert. Dabei wurden Rettungsmanöver, aber auch die Kenterrolle geübt. Außerdem ist das bei uns unter "Steg-Lindow" bekannte Wochenende für die nette Gemeinschaft und Verpflegung sehr beliebt.
Ausschreibung für die Berliner Brückenfahrt 2023
Am Samstag den 12.8.2023 findet die 10.Berliner Brückenfahrt, ausgerichtet vom KC Zugvogel e. V. statt. Eine Tagesfahrt durch 38 Brücken im Berliner Innenstadtbereich, von Spandau nach Kreuzberg und zurück.
Der KC Zugvogel Berlin e.V. sucht neue Mitglieder für die Jugendgruppe!
Unsere
Jugendgruppe sucht neue Mitglieder. Wer Lust hat, sich im Kanusport zu engagieren und zwischen 8 und 15 Jahre alt ist, kann sich gerne für ein Probetraining melden. Ansprechpartner ist unser
Jugendwart.
Neu: Einführungsworkshop für Interessent*innen
Neuaufnahmen in unserem Verein erfolgen wegen der großen Nachfrage in der Regel nur noch über die
Anfängerkurse und über Einführungsworkshops, wir geben die Termine rechtzeitig bekannt.
Bei einer zu großen Zahl von Anmeldungen gibt es eine Warteliste. Der nächste Termin ist der 15.04.2023 um 11 Uhr. Ein weiterer Termin ist im Juli 2023 geplant. Die Warteliste wird bei der Platzvergabe bevorzugt.
Ehrung der Wanderfahrer*innen
Am Freitag, den 17. Februar 2023 fand im LKV die Wanderfahrer*innen-Ehrung statt. Der Zugvogel war mit 5 Personen vor Ort und hat zweimal Gold, einmal Gold10, einen Pokal für den zweiten Platz der Frauen im Einzelwettbewerb sowie den Wanderpokal (incl. Urkunde und einem kleinen Dauerpokal) für das Blaue Band entgegen genommen.
Wir arbeiten schon für die nächsten Auszeichnungen!!!
Der Kanuclub Zugvogel wünscht allen eine schöne Paddelsaison 2023
Dazu ist frisch das aktuelle Fahrtenprogramm erschienen:
Wandersportjahr 2022
Der KCZ steht auch dieses Jahr wieder gut da:
- 40 abgegebene Fahrtenbücher sind mit Abstand die meisten im LKV
- insgesamt 41216 gepaddelte km (mehr als 1x um die Erde!)
- für das „Blaue Band“ ergibt das den 1. Platz
- 141 Gemeinschaftsfahrten , mit weitem Abstand im LKV, d.h. wir sind ein sehr aktiver Verein
- 20 x Bronze Wdh
- 2 x Gold
- 1 x Gold10
- diverse Plätze im Einzelwettbewerb des LKV
Unser diesjähriger Weihnachtsbaum wurde amerikanisch versteigert und kommt einer Geflüchteteneinrichtung zugute.
Die Müritz von oben
Unser Wanderwart hat ein neues Spielzeug, das interessante Fotos fabriziert. Mehr davon im
Müllkomposition
Was hier wie ein Stillleben aussieht, ist das Ergebnis einer winterlichen Paddeltour rund um den KCZ. Diese romantisch anmutenden Seerosen enthalten je zwei kleine Batterien (Knopfzellen) und schwammen zu Dutzenden auf unserem Kanal! Leider eine Umweltsünde ohne gleichen! Auf dem Bild ist noch nicht die ganze Ausbeute der Tour zu sehen, neben diversen weiteren Glas- und Plastikflaschen wurden noch ein 2l Getränkekarton und ein 10l Eimer Ketchup eingesammelt. Lt. Auskunft unseres Vereinskameraden hätte er mit den Funden einen Kanadier füllen können. Traurige Realität auch in Berliner Gewässern!
Gänsebratenfahrt 2022
Dieses Jahr konnte endlich wieder unsere auch schon traditionelle Gänsebratenfahrt stattfinden. Wir starteten vom Verein aus, und fuhren über Klein Venedig, mit Pause bei den Wikingern, vorbei an der Pfaueninsel zur Heilandskirche in Sacrow. Dort warteten Hänger und Autos. Nach deren Beladung konnten wir uns die Martinsgans schmecken lassen. Das Wetter war traumhaft, und unser Sechser kam auch mal wieder zum Einsatz.
Saisonende 2022
Mit dem diesjährigen Abpaddeln am 25.09.2022, ausgerichtet vom TKV, ging die diesjährige Paddelsaison zu Ende. Im KCZ wird trotzdem weiter gepaddelt, auch Herbst und Winter haben schöne Wochenenden, bzw. -tage. So sind wir z. B. gerade von der 46. Nebel-Oder-Fahrt zurück gekehrt. Eine wunderschöne Fahrt bei herrlichem Wetter.
Diesjährige Wertungsfahrt abgesagt
Leider muss die diesjährige Wertungsfahrt, deren Ausrichter der KCZugvogel ist, krankheitsbedingt für dieses Jahr abgesagt werden.
Pfingsten in Venedig
In diesem Jahr traf sich ein wahrer Vogelzug zu Pfingsten in Venedig. 32 Zugvögel in 17 Booten plus familiärer Support erkundeten teilweise vor und nach dem Pfingstwochenende die Laguna di Venezia, um sich gemeinsam mit 2000 anderen Booten und 7500 Teilnehmern am Pfingstsonntag auf die 30 km lange 46. Vogalonga zu begeben. Für reichliches Warmpaddeln sorgten die Lage des schönen Campingplatzes in Punta Sabbioni/Cavalino und für die Hüftlockerung beim abschließenden Austrudeln wurden um 15.00 Uhr alle motorisierten Verkehrsmittel gleichzeitig in die Lagune geschickt. Alle Zugvögel haben die Herausforderungen der Tour bestanden und sicherlich einige unvergessliche Erinnerungen an Venezia la Serenissima mitgenommen.
Berliner Stadtfahrt
Die diesjährige Stadtfahrt konnte am 14.05. trotz des Nato Gipfels stattfinden, da der erste Teil des Gipfels an die Ostsee verlegt worden war. Es nahmen diesmal 391 KanutInnen und ca. 860 RudereInnen teil. 150 der angemeldeten KanutInnen kamen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sogar ein niederländischer Gast war dabei. Insgesamt waren KanutInnen aus 10 verschiedenen Landesverbänden vertreten. Die Zugvögel legten traditionell eine Pause im Urbanhafen ein, wo sie von einem anwohnenden Mitglied liebevoll versorgt wurden.
Persönliche Eindrücke von der Fahrt sind nachzulesen in einem
Bericht unserer Bremer Gäste.
Cleanup-Day im KCZ
Am 10.04. führte der KCZ seinen eigenen Wasser-Cleanup-Day durch. Die Mitglieder wurden gebeten, in Kleingruppen die befahrenen Gewässer von schwimmenden Müll zu befreien. Mit Erfolg: es wurden ca. 25 Müllsäcke gefüllt. Die Ausbeute betrug neben Underbergflaschen, Einwegspritzen, Plastiktüten und -flaschen auch zahlreiche Styroporplatten. Ein Styroporblock musste regelrecht abgeschleppt werden. Informationen zur Verunreinigung unserer Gewässer mit Mikroplastik findet man u.a. beim
BUND.
Wir planen, diese Aktion, inspiriert von der Gewässerretter-Aktion des
NABU regelmäßig zu wiederholen.
Ein großer Dank geht an die Müllabfuhr, die die Müllsäcke am nächsten Tag unproblematisch mitgenommen hat.
Berlinische Vogalonga - Stadtfahrt 2022
Der Landeskanu- und der Landesruderverband haben für den 14. Mai eine Genehmigung zum Durchfahren der innerstädtischen Spree zwischen Lessing- und Oberbaumbrücke erhalten. Eine schöne Fahrt durchs Regierungsviertel und anschließend über den Landwehrkanal zurück zur Einsatzstelle an der Caprivibrücke. Wir werden mit Anhängern dorthin fahren. Anmeldeschluss ist der 24.04.
Eine kleine Unsicherheit birgt das zeitgleich stattfindende Nato-Außenministertreffen mit erhöhter Sicherheitsstufe.
Die Paddel-Saison 2022 ist eröffnet
Am 03.04. wurde die diesjährige Paddelsaison eröffnet. Ausrichter des diesjährigen Anpaddelns war der Wander-Paddler-Havel e. V. (WPH).
Wie immer trafen sich die Vereine am Großen Wall und paddelten anschließend gemeinsam zum WPH, wo ein kleiner Stärkungsimbiss wartete.
Ab jetzt ist unser Bootshaus an den Wochenenden wieder zwischen 10 und 18 Uhr mit einem Bootshausdienst besetzt. Interessent*innen sollten sich bitte vorher anmelden.
Ausschreibung zur Ostsee-Ausbildungsfahrt mit Abnahme EPP-3-Küste vom 26.-29.05.2022
Corona-Sonderkonditionen aufgehoben
Die Corona-Sonderkonditionen der beiden letzten Jahre (50%ige Reduzierung der Kilometeranforderungen) sind aufgehoben worden.
Das heißt es gelten wieder die Regelungen von vor der Corona-Pandemie. Somit ist zum Erwerb des WFA (Wanderfahrerabzeichen) in Bronze auch wieder eine Teilnahme an einer Gemeinschaftsfahrt erforderlich. Siehe hierzu das Angebot im
Fahrtenprogramm!
Ökologieschulung 2022
Die Ökologieschulung, teilt sich in einen Praxisteil (Ausschreibung) und einen digitalen Theorieteil auf. Die Anmeldung zum digitalen Theorieteil kann
hier vorgenommen werden.
Nur beide Module zusammen ergeben einen kompletten Ökologiekurs, der u.a. Voraussetzung für den Erwerb des Wanderfahrerabzeichens ab Silber sowie für Fahrtenleiter, SUP-Instruktoren und EPP-3-Kurse ist. Der Kurs ist aber auch allen anderen Freizeitpaddlern ans Herz zu legen.
Fahrtenprogramm 2022 erschienen!
Endlich können wir das Fahrtenprogramm für dieses Jahr veröffentlichen, in der Hoffnung, dass die Fahrten stattfinden können. Die nächste Fahrt wird unsere bewährte Winterelbetour vom 18.03. - 20.03.
49. Nikolausfahrt des KC Charlottenburg
Auch dieses Jahr nahmen die Zugvögel an der traditionellen Nikolausfahrt des KC Charlottenburg teil. Vom Bootshaus ging es durch die Spandauer Schleuse zum Bootshaus an der Scharfen Lanke. Dort, nach Kaffee und Gebäck, startete die Verbandsfahrt über die nebelverhangene Havel zur Insel Lindwerder und zurück zum Bootshaus, wo Grill und Feuerschale zum Stärken und Aufwärmen einluden. Mit einem Abstecher über Klein-Venedig ging es dann noch bei Tageslicht zurück zum KCZ. Feuchtkalte aber schöne 32 km!
Erfolgreiches Arbeitswochenende
Im November wurden auf dem Arbeitswochenende wieder einmal das Bootshaus und das Gelände in Schuß gebracht. Auch der Bootssteg konnte inzwischen fertig gestellt werden und ist jetzt wieder voll nutzbar
Eine gute Gelegenheit für die Mitglieder, ihre Arbeitsstunden abzuleisten. In Gemeinschaft macht das richtig Spaß!
Brückenfahrt Juni 2021
Dieses Jahr konnte die Berliner Brückenfahrt wieder stattfinden, allerdings nur in kleinem Zugvogelkreis. Vom Verein aus ging es unter Berlins Brücken hindurch zum Urbanhafen, wo anwohnende Vereinsmitglieder mit einer kleinen Erfrischung bereits warteten, zurück nach Haselhorst. Nächstes Jahr ist die Fahrt hoffentlich auch wieder offen für Gäste.....
Anfängerkurs Kanu-Wandersport für Erwachsene 2021
Endlich ist es wieder möglich, einen Anfängerkurs anzubieten. Der Kurs beginnt am 22. Juni 2021. Er besteht aus 4 Abendterminen am Dienstag und einer ganztägigen Tagesfahrt am Sonntag. Anmeldungen werden gerne über das
Kontaktformular entgegen genommen.
Aktuelle Paddelsituation
Gruppen bis 10 Personen aus maximal 5 Haushalten sind für Sport im Freien ohne Test erlaubt.
Bei Gruppen über 10 Personen müssen alle Teilnehmer einschl. Betreuer mindestens eines der drei G’s erfüllen:
G = tagesaktuell getestet
G = 2 x geimpft vor mindestens 14 Tagen
G = Genesen und Geimpft (komplizierte Regelung mit Fristen - bei Bedarf bitte Rücksprache)
Havelplünnenfahrt abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die 5. Havelplünnenfahrt leider dieses Jahr ausfallen. Nächstes Jahr wieder ...
Paddeln allein oder zu zweit ist weiterhin möglich.
Bootshaus an den Wochenenden geöffnet!
Der KCZ befindet sich zwar weiterhin im Corona-Modus. An den Wochenenden ist das Bootshaus aber geöffnet. Interessierte können gerne vorbei schauen. Gepaddelt werden darf alleine oder mit maximal 5 Personen aus 2 Haushalten gemeinsam.
Unser Bootsbestand ist um ein Reval Midi erweitert worden.
Langsam schmilzt es, das Eis auf der Havel!
Unser Kanal ist leider immer noch nicht befahrbar, aber noch ein paar so warme Tage, und am letzten Februarwochenende könnte es etwas werden mit einer Tour! Langsam rückt auch der Anpaddeltermin näher: 28. März, 11 Uhr am Großen Wall. Ausrichter ist dieses Jahr der TKV!
Der KCZ wünscht ein schönes Jahr 2021
Wir hoffen alle auf bald wieder mögliche Gemeinschaftsfahrten. Für die Vorfreude hier bereits ein Ausblick auf die geplante 5. Havel-Plünnenfahrt
www.havel-pluennenfahrt.de. Anmeldung ist bereits möglich.
Bootshallen-Erweiterung ist abgeschlossen
Dank vieler fleißiger Helfer*innen ist unsere Bootshallenerweiterung fertig geworden. Durch die geschickte Planung fällt die Erweiterung nach außen kaum auf, schafft aber nach innen mehr Platz für unsere Boote. Leider bedeutet das nicht, dass jedem Neumitglied sofort ein Platz zugewiesen werden kann. Zuständig für die Verwaltung der Liegeplätze ist unsere Bootswärtin.
Wertungsfahrt 2020
Dieses Jahr gingen 43 Personen mit 30 Booten,darunter 9 Zweier und ein Sechser an den Start.
Nicht nur die schnellen Surfski- und Rennbootfahrer, sondern auch die vielen Wanderbootpaddler und die drei SUP-er*innen schlugen sich wacker und kamen mit einem Lachen im Gesicht ins Ziel .Die Altersspanne reichte von jungen 19 bis paddelerfahrenen 79 Jahren. Die durchschnittliche Zeit für die etwa 22 km lag bei 2:19. Alle erhielten zum Abschluss eine Urkunde mit Foto und Zeit. Trotz Corona-Bedingungen war es eine erfolgreiche Veranstaltung.
Am Wochenende ist wieder ein Bootshausdienst im Verein
Für den Rest der Saison gibt es am Wochenende wieder einen Bootshausdienst, der beim Bootetragen hilft und am Verein Interessierten Auskunft geben kann. Eine Bewirtung ist leider weiterhin nicht möglich
Engagement für die Artenvielfalt
Seit Juni 2020 engagiert sich der KCZ für bedrohte Trockenrasenpflanzenarten.
Paddelkurs 2020
Es wird dieses Jahr doch einen Kanu-Grundkurs geben.
Termine: Dienstag 21. Juli, 28. Juli, 4. August und 11. August, jeweils 18:30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Tagesfahrt am Sonntag 16. August ganztags von 10:00 Uhr bis ca. 18 Uhr, anschließend gemeinsamer Grillabend zum Ausklang.
Die vollständige Ausschreibung kann von der Seite "
Kanukurse " herunter geladen werden.
Die "neue" alte Bootshalle
Das Bootshaus bleibt aber weiterhin geschlossen. Wir sind leider noch immer im Corona-Modus, aber Interessent*innen können sich gerne melden und z. B. zum Feierabendpaddeln am Donnerstag Abend vorbeikommen. Bitte unbedingt vorher über das Kontaktformular anmelden, damit wir ggfs. koordinieren können!
Weitere Lockerungen der Corona-Eindämmungs-Verordnung
Bootshallenerweiterung 2020
Paddeln mit Einschränkungen endlich wieder erlaubt!
Das Bootshaus ist geschlossen. Alle Veranstaltungen sind abgesagt.
Erlaubt ist nur das kontaktlose Paddeln allein, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, ohne jede sonstige Gruppenbildung und unter Einhaltung der allg. Kontaktbeschränkungen.
Das Bootshaus darf nur zum Entnehmen und Zurücklegen der Boote betreten werden.
Paddelverbot gilt leider doch weiterhin
COVID-19
Weitere Informationen, einschließlich des aktuellen Flyers der Wasserschutzpolizei, auf der Infoseite des LKV Berlin
Ehrung der Wanderfahrer*innen 2019
Nach dem Wannseer Kanuclub mit 2.129 KM erreichte der KCZ
mit 1.996 KM (Vereinsrekord) den 2. Platz im Wettbewerb "Blaues Band 2018/19", und wir dürfen uns neben einer Urkunde über einen weiteren Pokal für unsere Trophäen-Sammlung freuen.
Fahrtenprogramm 2020
Fahrtenbericht über eine Schwentine-Fahrt
4. KCZ-StegLindow
7. Berliner Brückenfahrt
Frau muss sich nur trauen
Tag des manuell betriebenen Wassersports/ Stadtfahrt am 18.05.
KCZ-Fahrtenberichte
Änderungen im Fahrtenprogramm
Europäischer Paddelpass 2019
